
Manuela Büsser


Energetisches Heilverfahren
Wir Menschen, einfach erklärt, bestehen aus unserem
-
Körper: Muskeln, Sehnen und Organen
-
Geist (was wir denken)
-
Seele (was wir fühlen, Sichtweise)
Nun kennt ihr sicher die Aussagen «Das Herzrasen hatte schon meine Mutter und meine Oma» oder «Wenn du das alles für dich behältst, bekommst du bestimmt ein Magengeschwür» etc. Genau um solche Themen geht es im Energetischen Heilverfahren. Manchmal gibt es körperliche Beschwerden, bei denen keine Therapie mit Medikamenten oder Körperarbeit eine Heilung bringt. Dann steckt meistens etwas "Altes" dahinter.
Hier kommt das Energetische Heilverfahren ins Spiel. Bei dieser Therapiemethode gehen wir dem «körperlichen oder seelischen Schmerz» auf den Grund und suchen nach dem Ursprung des Schmerzes oder dem Thema, warum zum Beispiel eine Frau nicht schwanger wird oder die Schwangerschaft nicht hält. Es kann sein, dass wir auf ein Thema in der Familiengeschichte (Ahnenreihe) stoßen oder auf ein früheres Leben, das wir noch lösen dürfen. Auf jeden Fall ist es sehr individuell, denn jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit.
Im Energetischen Heilverfahren haben wir verschiedene Werkzeuge, die wir benutzen, um die Wurzel des Schmerzes oder des Themas zu finden.
Wir erforschen die gespeicherten Emotionen, die den Schmerz blockieren. Das können deine eigenen Gefühle sein oder die deiner Vorfahren.
Auch suchen wir nach Traumas, die du in diesem oder vorherigen Leben erlebt hast, welche vielleicht nicht unbedingt als solche erkannt sind, aber dennoch in deinem Unterbewusstsein gespeichert sind.
Dein Leben beeinflussen auch Fremdenergien, die dein Energiesystem blockieren oder dich daran hindern, deinen Weg weiterzugehen. Es können auch karmische Verstrickungen, Ansichten und Meinungen, Flüche, Verwünschungen, verstorbene Seelen oder dunkle Energien sein, die sich z.B. von einem Grundstück noch nicht gelöst haben.
Weiter können auch Blockaden wie Stress, starke Schmerzen oder äußere Einflüsse wie Elektrosmog oder Wasseradern unseren Körper beeinflussen.
Auch Besetzungen spielen eine Rolle. Sie können normal, erb oder auch karmisch sein, d.h. wir übernehmen Meinungen, Ansichten von Personen aus der Familie oder Vorfahren, mit denen wir uns nicht identifizieren können.
Von Vorleben kann man sprechen, wenn du zum Beispiel eine neue Person kennen lernst und das Gefühl hast, diese Person schon immer gekannt zu haben. Oder du kommst an einen neuen Ort und fühlst dich sofort zu Hause. Das kann damit zusammenhängen, dass du mit dieser Person oder diesem Ort schon in einer früheren Inkarnation (früheren Leben) zu tun hattest. Wenn du im jetzigen Leben durch eine Person oder eine Situation verunsichert bist oder du dich darüber aufregst, kann es sein, dass deine Seele durch ein Erlebnis in eine Erinnerung aus einem früheren Leben kommt. Dann ist es oft so, dass du in einem früheren Leben ein Trauma/Schock gespeichert hast, das du in diesem Leben lösen kannst.
Ahnen kommen dann zum Zuge, wenn wir familienintern Emotionen oder Geschichten von unseren Vorfahren finden, welche Mutter- oder Vatersseits sein können. Das sind dann nicht wir selbst, die zum Beispiel in der 5. Generation Mutterseits da waren, sondern nur ein Anteil von uns.
Ängste haben eine sehr große Macht und können uns manchmal völlig außer Gefecht setzen. Meistens sitzen diese Ängste so tief in unserem Unterbewusstsein, dass wir denken, wir hätten sie schon immer gehabt. In diesen Fällen ist es meist sehr sinnvoll und für die Betroffenen sehr hilfreich, den Ursachen der Ängste auf den Grund zu gehen. Oft hindern uns Ängste unseren Weg zu gehen.
Beziehungen sind unsere ständigen Begleiter im Leben. Angefangen bei der Eltern-Kind-Beziehung, Lehrer-Kind, Großeltern-Enkel, Geschwister untereinander, Partnerschaften, Freundschaften usw. Hier gilt es herauszufinden, was hinter dem Konflikt steckt und warum er so schwer zu lösen ist.
Unser Arbeitsmaterial, das uns bei den Sitzungen und Legungen leitet, ist ein sogenannter Tensor. Dieser Tensor reagiert über die Frequenzen jedes Menschen auf gezielte Fragen, die wir Therapeuten mit einem Ja oder Nein stellen. So können wir sehr gezielt und individuell auf unsere Klienten eingehen und zur Ursache (der Wurzel) finden und diese dann lösen.
